Wissenswertes über Spargel            Das edelste aller Gemüse

Je nach Witterung beginnt Mitte bis Ende April die Spargelernte in Deutschland.

Bereits im 16. Jahrhundert wurde Spargel angebaut, damals war es das Gemüse der Adeligen. Aus diesem Grund werden die Stangen noch heute als weißes Gold bezeichnet. Jedoch war bis zum 19. Jahrhundert nur grüner Spargel bekannt, der nicht durch Erde vor dem Sonnenlicht geschützt ist und so eine kräftig grüne Farbe entwickelt.

Weißer Spargel wurde erst später bekannt. Heute wird der Spargel in Deutschland vor allem in Bayern, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Brandenburg angebaut.

Traditionell wird das Gemüse bis zum 24. Juni, dem Johannistag, verkauft. Das wird auch in einer alten Bauernregel deutlich: „Stich den Spargel nie nach Johanni“.

Sinn dieser Regel ist, dass die Pflanzen eine ausreichende Regenerationszeit für eine ertragreiche Ernte im folgenden Jahr haben. Daher ziehen einige Spargelbauern das Ende der Ernte auch vor, wenn sie durch günstige Witterungsbedingungen früher gestartet werden konnte.

 

Wie erkennt man frischen Spargel?

Frischen Spargel erkennt man an den festen Stangen, die leicht brechen und nicht biegsam sind. Die Schnittenden müssen saftig sein.

 

tipps zum Spargelkochen

Damit der Spargel einfach zubereitet werden kann, sollten die Stangen eine gleichmässigee Stärke haben. Nur so kann eine einheitliche Kochzeit eingehalten werden, bei der die Stangen alle gleich gar sind. Hierfür sortieren wir die Stangen in unserem Betrieb von Hand in die verschiedenen Klassifizierungen.

Auch wenn Spargel als edles Gemüse gilt, sollte man beim Verzehr darauf achten, dass kein Silberbesteck verwendet wird. Früher wurden die Spargelstangen sogar mit der Hand gegessen, was keinen Bruch der Etikette darstellte. Vielmehr sind im Spargel schwefelhaltige Verbindungen enthalten, die mit dem Silber oder dem nicht-rostfreien Stahl reagieren und das Besteck dunkel anlaufen lassen.


 R.König Gartenbau

Im Eichenschlag 6

97320 Albertshofen

Email: spargelhofkoenig@gmail.com

Tel.: 09321 / 3946423

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.